Brügelmann, H. (2014a): Gilt nach Hattie: Je häufiger, desto besser? Zur Bedeutung von „Evidenzbasierung“ für pädagogisches Handeln vor Ort. In: Terhart (2014, 38-50). Terhart, E. (Hrsg.) (2014): Die Hattie-Studie in der Diskussion. Probleme sichtbar machen. Klett Kallmeyer: Seelze.

https://db.tt/mZxfB1bm

 

Brügelmann, H. (2014b): Offener Unterricht. In: Lexikon Frühpädagogik (im Druck).

 

Brügelmann, H. (2014c): Early Literacy. In: Lexikon Frühpädagogik (im Druck).

 

Brügelmann, H. (2014d): Kann „Lesen durch Schreiben“ einen sinnvollen Beitrag zur Rechtschreibförderung leisten? In: In: Begegnung 1/2014, 57.

 

Brügelmann, H. (2014e): Rechtschreibung aufwerten? Contra. In: Pädagogik, 66. Jg., H. 7-8, 81.

 

Brügelmann, H. (2014f): Welches Fachwissen nutzt Lehrer/inne/n wirklich – und bringt es mehr

als andere Ausbildungsanteile? Kommentar zu: Corvacho del Toro, I. M./ Thomé, G. (2014): Zum Effekt des Fachwissens von Lehrkräften auf die Rechtschreibleistung von Grundschülern. In: Lernen und Lernstörungen, 2. Jg., H. 1, 21-33).

 

Brügelmann, H. (2014g): Starke Forschung – schwache Praxis? Replik  auf den Beitrag „Innovationen in der Didaktik und Praxis schulischen Schreibens“ von Wolfgang Steinig in L&L H. 11/2013. In: Lehren & Lernen, 40. Jg., H. 1, 35-36. Langfassung unter: https://www.dropbox.com/s/68b4qthiq2mzrdq/brue.14.steinig_L%26L_replik.131222.lang.pdf?dl=0

 

Brügelmann, H. (2014h): „Jeder sechste deutsche Erwachsene liest wie ein Zehnjähriger“ (SPIEGEL)

Oder: „Durchschnittliche Viertklässler lesen schon so gut wie viele Erwachsene“… In: Bremer Lehrerzeitung, 63. Jg., H. 1, 10-11.

 

Brügelmann, H. (2014i): Von wegen Rechtschreibchaoten! Einen allgemeinen Verfall der Rechtschreibung von Kindern und Jugendlichen gibt es nicht, meint der Sprachdidaktiker Hans Brügelmann im Interview mit Jens Wernicke. In: Neues Deutschland v. 18.01.2014, 24. Download: https://www.neues-deutschland.de/artikel/921154.von-wegen-rechtschreibchaoten.html

 

Brügelmann, H. (2014j): An der Seite der Kinder. In: Maschke/ Stecher (2014b).

Maschke, S./ Stecher, L. ( Hrsg.) (2014) Fragen an die Pädagogik. Mit Beiträgen von Sabine Andresen, Dietrich Benner u.a. Friedrich-Verlag: Seelze (im Druck).

 

Brügelmann, H. (2014k): Noten in der inklusiven Schule? Gastkommentar in: e&w (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft), Nr. 4/ 2014, 1.

 

Brügelmann, H. (2014l): Hausaufgaben: Sind sie nötig – und nützlich? In: SchulVerwaltung NRW, 25. Jg., H. 2, 53-54. und in: SchulVerwaltung HE/RP, 19. Jg., H. 5, 142-143.   

 

Brügelmann, H. (2014m): Legasthenie. In: Lexikon Frühpädagogik (im Druck).

 

Brügelmann, H. (2014n): Anfänge des Schriftspracherwerbs. In: Einsiedler u. a. (2014, 444-449).

Einsiedler, W., u. a. (Hrsg.) (2014): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Klinkhardt /UTB: Bad Heilbrunn (4. erg. und aktual. Aufl.; 1. Aufl. 2001).

 

Brügelmann, H. (2014o): Abschied von der Normalität. Gastkommentar. In: E&W (Erziehung und Wissenschaft), 66. Jg., H. 4, 2.

 

Brügelmann, H. (2014p): Kinderrechte: Selbst- und Mitbestimmung in der Grundschule. In: Grundschule aktuell, Nr. 127, XX-XX (im Druck).

 

Brügelmann, H. (2014q): Jahrgangsübergreifendes Lernen – Perspektiven, Potenziale, Probleme. In: Lehren & Lernen, 40. Jg., H.9, XX-XX (im Druck)..

 

Brügelmann, H. (2014r): Zensuren- Contra. In: Schulmanagement Nr. 4, 27.

 

Brügelmann, H. (2014s): GrundschulEltern. Ein Ratgeber für Familie und Schule. Grundschulverband: Frankfurt.

 

Brügelmann, H. (2014t): Der „Verschiedenheit der Köpfe“ gerecht werden – eine Aufgabe erst seit Einführung der Inklusion? In: Lehren & Lernen, 40. Jg., H. 9, XX-XX..

 

Brügelmann, H. (2014): Lernbeobachtung und Leistungsbeurteilung in der inklusiven Grundschule. In: Peters/ Widmer-Rockstroh (2014).

Peters, S./ Widmer-Rockstroh, U. (Hrsg.) (2014): Gemeinsam unterwegs zur inklusiven Schule. Beiträge zur Reform der Grundschule Bd. 138. Grundschulverband: Frankfurt.

 

Backhaus, A./ Brügelmann, H. (2014): Schule heute. Ein Schreibgespräch. In: Maschke/ Stecher (2014): Jahrbuch Ganztagsschule (im Druck).

 

Brinkmann, E./ Brügelmann, H. (2014) Lesen und Schreiben im gemeinsamen Unterricht. In: Grundschulzeitschrift, 28. Jg., H. 274, 38-414.

 

Brügelmann, H./ Eichler, W. (2014): Lese- und Schreibunterricht heute: Gegen ideologische Verkürzungen, für Mehrperspektivität und mehr Pluralismus. In: Bremer Lehrerzeitung, 63. Jg. H. 1, 12-13.

 

Brügelmann, H./ Ossner, J. (2014): Rechtschreibung aufwerten? Contra/ Pro. In: Pädagogik, 66. Jg., H. 7-8, 80-81.

 

Brügelmann, H./ Pauli, S. (2014): Mehr Vorgaben für bessere Rechtschreibung? Pro und Kontra. In: Grundschule, 46. Jg. H.2, 34-35.

 

Brügelmann, H., u. a. (2014): Sind Noten nützlich und nötig? Zifferzensuren und ihre Alternativen im empirischen Vergleich. Eine wissenschaftliche Expertise des Grundschulverbandes, erstellt von der Arbeitsgruppe Primarstufe an der Universität Siegen. Grundschulverband e.V.: Frankfurt (2. aktual. Aufl.; 1. Aufl. 2006).